
- Internationaler Schülerwettbewerb 2016
„Auf die Dauer hilft nur Doppel-Power! (Super)Heldinnen und (Super)Helden in Aktion“
Feierliche Preisverleihung
Am Montag dem 7. November kürten wir im Pfefferberg Theater die Sieger des 9. Internationalen Schülerwettbewerbs 2016. Dem Publikum präsentierte die berühmte Fee Henriette Maiwinkel die schönsten Bilder und Balladen zum Thema „Auf die Dauer hilft nur Doppel-Power! (Super)Heldinnen und (Super)Helden in Aktion“. Die Balladen der Plätze 1 – 3 wurden von Frau Maiwinkel vorgetragen. Märchenland und die Jury des 9. Internationalen Schülerwettbewerbs prämierten die 12 gelungensten Balladen und Bilder. Sie sind im Märchenkalender 2017 zu finden.
Im Anschluss an die Preisverleihung zeigte das Hexenberg Ensemble im Pfefferberg Theater das Märchen „Rumpelstilzchen“ für die Gäste und Gewinner des Wettbewerbs.
Den Hauptpreis gewannen die österreichischen Schülerinnen JULIA FEISTL und HANNAH GÖTSCHL aus Knittelfeld in der Steiermark. Sie wurden von Märchenland nach Berlin zur Preisverleihung eingeladen und erhielten jeweils eine Märchen DVD des rbb und als besonderes Highlight einen Kindl E-Book Reader von Amazon zuzüglich eines Gutscheins im Wert von 20,-€! Wir hoffen sie haben damit noch viel Freude am Lesen und Dichten! Den zweiten Platz belegte HELENA MÖLLER aus der Werratalschule in Heringen (Hessen). Der dritte Platz ging an SOFIE STROHHÄUSL und NICOLE ZUBER. Beide kommen wie die Gewinnerinnen des 1. Platzes aus Knittelfeld in der Steiermark. Den 4. Platz gewann IVY WICHMANN aus Berlin-Wedding, die mit der ganzen Klasse zur Preisverleihung kam. Freudig überrascht wurde das Team von Märchenland durch die Anwesenheit von Frau GESA WEDIG, die Lehrerin der Gewinner aus San Salvador.
Wir danken allen Kindern und Lehrern für die Teilnahme am 9. Internationalen Schülerwettbewerb und hoffen, Ihr hattet genauso viel Spaß an dieser kreativen Aufgabe wie wir beim Lesen eurer Texte und Betrachten eurer Bilder!
Die Sieger 2016 – Schreibwettbewerb
- Platz
Julia Feistl und Hannah Götschl,
NMS Rosegger, Knittelfeld (A), Klassenstufe 6 – „Superhelden“
- Platz
Helena Möller
Werratalschule, Heringen (Werra) (D), Klassenstufe 5– „Das Arabische Märchen von Yara und Amon“
- Platz
Sofie Strohhäusl und Nicole Zuber
NMS Rosegger, Knittelfeld (A), Klassenstufe 6 – „Helden auf vier Pfoten“
- Platz
Ivy Wichmann
Andersen-Grundschule, Berlin (D), Klassenstufe 5 – „Die drei Helden“
- Platz
Sara Pineda
Deutsche Schule San Salvador, El Salvador [ES], Klassenstufe 5– „Die Hexe und der Wolf“
- Platz
Zoe Westphal und Charlotte Schäfer
Gymnasium Uslar, Niedersachsen [D], Klassenstufe 6 – „Hand in Hand“
- Platz
Madlen Seitz und Amelie Riedl
Herzog-Christian-August-Gymnasium, Sulzbach-Rosenberg [D], Klassenstufe 5 – „Verloren im unheimlichen Zauberwald“
- Platz
Janik Szabo
Gymnasium „Walter Gropius“ – Europaschule, Dessau-Roßlau [D], Klassenstufe 5 – „Der unheimliche Wald“
- Platz
Philipp Eilbrecht
Deutsche Schule San Salvador, El Salvador [ES], Klassenstufe 5 – „Die entführte Prinzessin“
- Platz
Roberto Guidel
Deutsche Schule San Salvador, El Salvador [ES], Klassenstufe 5 – „Die Prinzessinnen – Helden“
- Platz
Sofia Cãrdenas und Nicole Kerrinckx · Deutsche Schule San Salvador, El Salvador [ES], Klassenstufe 5 – „Die blinde Prinzessin“
- Platz
Jonathan Otte
Kurfürst-Friedrich-Gymnasium, Heidelberg, [D], Klassenstufe 6 – „Der fliegende Robert“
Die KünstlerInnen 2016- Malwettbewerb
Anne Baur
Johanna Katzberg
Benedikt Huber
Sarah Sellmayr
Lara Deitert
Lara-Maria Gentea
Felix Knieper
Laura Hadler
Luise Maria Rau
Michaela-Christina
Dionne-Lavinia Uctenna Jacob
Mariam Elhadj Safi
Anlässlich der 27. Berliner Märchentage waren deutschsprachige Schüler der 4., 5. und 6. Klassen aus aller Welt aufgerufen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und märchenhaft Balladen über die Taten von (Super)Heldinnen und (Super)Helden zu dichten.
Einsendeschluss war der 15. Juni 2016! Die Einsendungen kamen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch aus anderen Ländern wie China, El Salvador und Kanada.
Die 4-köpfige Jury bestand aus Sigrid Klebba, Staatssekretärin für Jugend und Familie – Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Anke Sperl, Redakteurin beim RBB Fernsehen, Christian Neugebauer, Moderator bei Deutschlandradio Kultur und Silke Fischer, Direktorin von Märchenland – Deutsches Zentrum für Märchenkultur.
- ©Jürgen Sendel
- ©Jürgen Sendel
- ©Jürgen Sendel
- ©Jürgen Sendel
- ©Jürgen Sendel
- ©Jürgen Sendel
- ©Jürgen Sendel
- ©Jürgen Sendel
- ©Jürgen Sendel
- ©Jürgen Sendel
- ©Jürgen Sendel